HEM 2025

Von Andreas Filmann veröffentlicht 17.11.2023 , zuletzt geändert 21.09.2025

Offene Hessische Einzelmeisterschaft 2025 27. –30. Dezember 2025 in Bad Soden am Taunus

Der SC Bad Soden richtet die HEM 2025 in vier Wertungsgruppen aus.
Für die Teilnahme ist jeweils eine FIDE-ID notwendig.

Spielort

Hasselgrundhalle
Gartenstraße 2a
65812 Bad Soden am Taunus

Bedenkzeit für alle Turniere

90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten zusätzlich. Zeitbonus 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.

Preisgelder

Meisterturnier A-Turnier B-Turnier C-Turnier
1. Platz: 1000 €
2. Platz: 600 €
3. Platz: 300 €
4. Platz: 200 €
5. Platz: 150 €
1. Platz: 500 €
2. Platz: 300 €
3. Platz: 200 €
4. Platz: 150 €
1. Platz: 300 €
2. Platz: 200 €
3. Platz: 150 €
4. Platz: 100 €
1. Platz: 200 €
2. Platz: 150 €
3. Platz: 100 €

Der erste Preis ist jeweils garantiert, die übrigen ab 100 Gesamt-Teilnehmern. Bei Punktgleichheit innerhalb der Preisränge
werden Preisgelder nach dem Hortsystem geteilt (die Anzahl der Preisträger erhöht sich nicht). Daneben gibt es einen Pokal für die Erstplatzierten.

Rundenplan

Meister A,B und C
Sa. 27.12., 15:00 R1 R1
So. 28.12., 08:30 R2 R2
So. 28.12., 15:00 R3 R3
Mo. 29.12., 08:30 R4 R4
Mo. 29.12., 15:00 R5 R5
Di. 30.12., 08:30 R6 R6
Di. 30.12., 15:00 R7 R7

Registrierung jeweils bis Samstag, 27. Dezember 2025 14:00 Uhr im Turniersaal oder Online.

 

Startgeld

Meisterturnier: 50 €
A, B, C-Turnier: 40 €

Das Startgeld ist zu überweisen auf das Konto des Hessischen Schachverbands,
IBAN: DE40 5139 0000 0069 7150 01 BIC: VBMHDE5F

Im Verwendungszweck sind bitte HEM; Name,Vorname; Verein und FIDE-ID des Teilnehmenden anzugeben.

Die Bezirksmeister sind vom Startgeld befreit.

Teilnahmeberechtigung

Meisterturnier: Ab 2200 ELO/DWZ und Titelträger: GM, IM, FM, WGM, WIM, WFM
A-Turnier: 1800 - 2200 DWZ
B-Turnier: 1850 - 1400 DWZ
C-Turnier: 1450 - 0 DWZ

Weitere Sonderberechtigungen durch Qualifikation, resultierende Qualifikationen und weitere Details für Hessen siehe die Turnierordnung des Hessischen Schachverbands e.V..

Turnieranmeldung

Überweisung an: Hessischer Schachverband e.V., DE40 5139 0000 0069 7150 01
Verwendungszweck: ”HEM + Name,Vorname + FIDE-ID“

E-Mail mit Namen und Fide-Kennung an Stefan Jäger: tlfe@hessischer-schachverband.de

Es gilt die Reihenfolge des Eingang der E-Mails. Sollte nach einer Woche kein Startgeld überwiesen sein, behalten wir uns vor, den Startplatz verfallen zu lassen.
Es gilt das Datum des Zahlungseingang. Der Geldeingang muß bis zum 23.12.2025 erfolgt sein.
Wir führen eine Warteliste.
 

Modus

Sieben Runden Schweizer System. Gespielt wird in vier Gruppen:
Meisterturnier: Ab 2200 DWZ
A Turnier: 1800–2199 DWZ
B Turnier: 1400–1850 DWZ
C Turnier: 0–1450 DWZ
Die (vorläufige) Größe der Gruppen ist auf jeweils 64 begrenzt. Die genauen Regularien sind in der Turnierordnung des HSV nachzulesen (B.I.8 und B.I.9).
Falls abzusehen ist, dass dies von einer Gruppe nicht ausgeschöpft wird, können andere Gruppen dementsprechend vergrößert werden.
 

Sonstige Bestimmungen

Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten nach dem angesetzten Rundenbeginn.

Das Turnier wird zur ELO-und DWZ- Auswertung eingereicht. Jeder Teilnehmer muß vor Beginn eine FIDE-ID haben.

Turnierleitung

Stefan Jäger
Tel: 0176 57234522 (auch während des Turniers erreichbar),
Email: tlfe@hessischer-schachverband.de
 

Hinweise

Wie Sie eine FIDE-ID erhalten können, ist hier beschrieben:  https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html
 
Es stehen ca. 40 Parkplätze hinter der Halle bereit, weitere Parkplätze sind im Parkhaus am Bahnhof vorhanden.
Die SV 1934 Ffm-Griesheim übernimmt das Catering von Getränken und kleinen Speisen.

Einverständniserklärung/Rücktritt/Sonstiges


1.1 Das Hessische Schachverband e.V. (HSV) ist berechtigt, das Turnier aus Gründen, die der HSV nicht zu vertreten hat, abzusagen oder zu verlegen. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Erkrankung, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Fällt eine Veranstaltung ersatzlos aus, werden den Anmeldern bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 
1.2 Der HSV wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Absage unter den in der Anmeldung genannten Kontaktdaten benachrichtigen.

2. Von der FIDE, dem DSB oder einem Mitgliedsverband des DSB aktuell gesperrte oder ausgeschlossene Spieler sind von der Turnierteilnahme ausgeschlossen. Darüber hinaus behält sich der HSV auch nach Eingang der Anmeldung vor,

  • Spieler nicht zum Turnier zuzulassen, die in dem begründeten Verdacht stehen, sich bei einem früheren Turnier oder Wettkampf nicht regelkonform verhalten zu haben,
  • Spieler, die durch ihr Verhalten während des Turniers in dem begründeten Verdacht eines schweren Regelverstoßes stehen, mit sofortiger Wirkung vom Turnier auszuschließen,
  •  Spielern, die keine aktive Spielberechtigung für einen Mitgliedsverein des Hessischen Schachverbandes besitzen, die Teilnahme ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

3. Mit der Anmeldung zum Turnier erkennen die Teilnehmer die Satzung des Deutschen Schachbundes e.V. (DSB) und des Hessischen Schachverbandes e.V. (HSV) als für sich verbindlich an. Zu den in der Satzung des DSB und HSV bestimmten Grundsätzen zählen die Förderung des fairen Schachsports und somit auch die Bekämpfung des Dopings und der unmittelbaren und mittelbaren Verwendung unzulässiger technischer Hilfsmittel, sowie die Verhinderung jeglicher Form von Gewalt, unabhängig davon ob sie körperlicher oder seelischer Art ist, und jedweden Verhaltens, welches das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung verletzt.

Für den Fall eines Regelverstoßes unterwerfen sich die Teilnehmer der Sanktionsgewalt des DSB und des HSV, insbesondere den in §§ 55 bis 61 der Satzung des DSB sowie in Ziff. 108 der Turnierordnung des HSV bestimmten Maßnahmen.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nach der Satzung des DSB, der Satzung des HSV und der Turnierordnung des HSV möglichen Maßnahmen über den im FIDE-Regelwerk bestimmten Sanktionskatalog hinausgehen und u.a. Geldbußen, Sperren und der Ausschluss aus dem Verband verhängt werden können. 

Die genannten Regelwerke sind im Internet einsehbar:

  • FIDE-Regeln: https://handbook.fide.com/
  • Ordnungswerke des DSB: http://www.schachbund.de/satzung-ordnungen.html
  • Ordnungswerke des HSV: https://www.hessischer-schachverband.de/organisatorisches/ordnungen

4. Bei Rücktritt eines Teilnehmers später als 24 h vor dem angesetzten Turnierbeginn entfällt der Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Der Rücktritt hat in Textform zu erfolgen.

5. Der Spieler erklärt sich damit einverstanden, dass aus Anlass des Turniers erhobene Daten und Turnierergebnisse gemäß den Bestimmungen der Turnierordnung und der Ordnungen über die Spielwertung (DWZ- und FIDE-Rating) ausgewertet bzw. an die auswertenden Stellen weiter gegeben werden, sowie Partien, Fotos, Turnierdaten, Spielberichte und ähnliches veröffentlicht werden. Teilnehmer können jederzeit gegenüber dem geschf. Präsidium des HSV der Veröffentlichung/Übermittlung von Einzelfotos ihrer Person widersprechen.

6. Der erste Preis ist jeweils garantiert, die übrigen ab 100 Gesamt-Teilnehmern. Bei Punktgleichheit innerhalb der Preisränge
werden Preisgelder nach dem Hortsystem geteilt. Eine Erhöhung der Anzahl der Preise erfolgt nicht.

7. Für Minderjährige wird keine Aufsichtspflicht übernommen, diese bleibt bei den Eltern bzw. Vereinsvertretern.