75 Jahre 1. Hainstädter Schach-Club 1950 e.V.

75 Jahre 1. Hainstädter Schach-Club 1950 e.V.

veröffentlicht 15.09.2025

Der Bericht zu einer Jubiläumsfeier mit Freunden und alten Wegbegleitern.

Am vergangenen Wochenende, (Freitag, den 12. September 2025 und Samstag, den 13. September 2025) hat der 1. Hainstädter Schach-Club 1950 e.V. sein 75-jähriges Bestehen gefeiert samt Gästen aus der Politik, befreundeten Vereinen, dem Präsidium und dem Bezirk, aktuellen und früheren Mitgliedern sowie langen Weggefährten. Grund genug für einen ausführlicheren Blick auf die lange und bewegte Geschichte des Vereins.

War am Freitag noch die Akademische Feier (von welcher die Fotos stammen), so wurde am Samstag lockerer gefeiert:
Beim Grillfest integriert war die Feier für die breite Öffentlichkeit samt Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzgruppen sowie Kunstradfahrer der örtlichen Vereine. Dazu gab es im Außenbereich noch Unterhaltungsangebote für die Jugend. Neben einer Hüpfburg, einem Spielemobiel, Kinderschminken und einem Großschachfeld kam auch die allseits beliebte Süßigkeitenwurfmaschine zum Einsatz.

Durch den Freitagabend geführt hat allen voran Rolf Schumacher, der aktuelle 1. Vorsitzender der Hainstädter. Sein Moderationsstil war klar, unaufgeregt und stets auf Augenhöhe – auch mit Bürgermeister Christian Spahn, und Landrat Oliver Quilling und den anderen Ehrengästen. Neben deren Glückwunschreden verdient besonders das offene Mikrofon Erwähnung: Mehrere Vertreter anderer Vereine und lokaler Organisationen sowie frühere Teilnehmer des Jugendtrainings, die inzwischen längst erwachsen sind, nutzten die Gelegenheit, den Verein und seine Arbeit außerordentlich zu würdigen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Und apropos Erinnerungen:
Tobias Spahn, der 2. Vorsitzende führte mit einem Rückblick durch 75 Jahre Vereinsgeschichte, angefangen in privaten Küchen während einer bewegten Nachkriegszeit, über teils schon nicht mehr bestehende Kneipen, in denen man sich zum Spielen traf, hin zum eigenen Spiellokal, damals noch angemietet von der Gemeinde. Dies ist etwas, was die Hainstädter zum Neid vieler Vereine seit Jahrzehnten ihr eigen nennen: ein eigenes Spiellokal respektive eine Ebene in einem Gebäude. Über ihnen übrigens der Gesangverein Harmonie 1885 e.V. Hainstadt, welcher sich nicht nur zum einen oder anderen Spieltag bemerkbar macht, sondern auch vier wunderbare Lieder zum Besten gab (siehe weiter unten in der Galerie).

Zur (jüngeren) Vereinsgeschichte gehört natürlich auch Jessica Schmidt (geb. Nill), welche mehrfach Topplatzierungen in diversen Turnieren erzielte, u.a. wurde sie Dritte bei der Frauenweltmeisterschaft des Hochschulverbandes FISU. Auch ihr Bruder Oliver und Colin Baumgartner, welcher beim diesjährigen ZL der Hessischen Schachjugend Sieger in der offenen Hessischen Einzelmeisterschaft wurde, seien hier erwähnt.

Von der Vergangenheit noch zur Gegenwart:
Andreas Filmann, Präsident des HSV, überreichte die Ehrung des HSV zu 75 Jahren Bestehen und ebenso an Andreas Spahn (Schatzmeister), Rolf Schumacher und Alexander Kempf (Jugendwart) persönliche Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement (von links auf folgendem Bild).

Lead image

Der 1. Hainstädter Schach-Club 1950 e.V., mit 40 Mitgliedern, davon 17 noch U25, ist als aktiver Verein im Ort nicht wegzudenken, war es die letzten 75 Jahre nicht und wird es hoffentlich noch weitere 75 Jahre (und darüber hinaus) bleiben. Wir wünschen alles Gute zum Jubiläum und freuen uns auf die weiteren Begegnungen, z.B. im Drei-Personen-Schach ;)