Ausschreibung C-Trainerlehrgang, C-Fortbildung und B-Fortbildung 2026 in Hessen

Von Andreas Filmann veröffentlicht 18.09.2025

Im Jahre 2026 bietet der Hessische Schachverband einen Lehrgang zur C-Trainerausbildung, zur C–Trainerfortbildung und zur B-Trainerfortbildung an.

Termin 1:

21.02. - 22.02.2026 Samstag 08.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr 

Thema: Sportversicherungen, Trainingslehre, Rahmentrainingsplan, Pädagogik (Methodik und Didaktik), Schachgeschichte

Referent: Joachim Gries

Termin 2

14.03. – 15.03.2026 Samstag 8.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr 

Thema: Sportversicherungen, Trainingslehre, Rahmentrainingsplan, Training im Kindes- und Jugendalter, (Kindeswohl, sexualisierte Gewalt, save sport, etc.) 

Referent: Joachim Gries

Termin 3:

28.03. – 29.03.2026 Samstag 08.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr

Thema: Schachpsychologie, Strategie und Taktik 

Referent: Jürgen Haakert

Termin 4:

18.04. – 19.04.2026 Samstag 08.00 – 19.00 Uhr , Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr

Thema: Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel, Plan und Strategie

Referent: Oliver Bewersdorff 

Termin 5:

02.05. – 03.05.2026 Samstag 8.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr

Thema: FIDE – Regeln, Turniersysteme, Schulschach – AG (Inhalte, Ausgestaltung, usw.), Pädagogik und Didaktik

Referent: Joachim Gries 

Termin 6:

30.05. – 31.05.2026 Samstag 08.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr 

Thema: Prüfungsvorbereitung, Unterrichtsplanung, Lehrversuche

Referenten: Jürgen Haakert, Joachim Gries, Petra Gries

Termin 7:

13.06. – 14.06.2026 Samstag 08.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 13.30 Uhr

Thema: Prüfung (Klausur, Lehrprobe, mündliche Prüfung)

Referenten: Oliver Bewersdorff, Joachim Gries, Petra Gries, Jürgen Haakert

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 15 Jahre (Die Ausstellung der Lizenz erfolgt mit Vollendung des 16. Lebensjahres)
  • Nachweis über Teilnahme an Erste - Hilfe – Lehrgang (kann nachgereicht werden)
  • Spielstärke für C-Trainer Breitensport : ca. DWZ 1300
  • Spielstärke für C-Trainer Leistungssport: mindestens DWZ 1600
    (höhere DWZ kein Hindernis)
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Lehrgang
  • Interesse an Trainertätigkeit in Schule und/oder VereinTeilnehmerzahl max. 20

    Die Lehrgangsgebühr in Höhe von 350 Euro ist am ersten Tag des Lehrgangs an den anwesenden Referenten zu entrichten

    Für die Verlängerung von B - und C - Trainerlizenzen sind alle Lehrgangseinheiten, mit Ausnahme des 13.06.2026 – 14.06.2026, (Prüfungswochenende!) geeignet! 

    Die Kosten für Trainer - Fortbildungen betragen 80,- Euro.

    Lizenzen, welche vor dem 01.01.2022 abgelaufen sind, benötigen für eine Verlängerung die Teilnahme an zwei Wochenenden, ansonsten nur ein Wochenende!

    Lizenzen, die vor dem 01.01.2020 abgelaufen sind benötigen eine komplette Neuausbildung!

    Fahrt- und evtl. Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.

    Meldung bitte bis spätestens 01.02.2026 an:

    Joachim Gries
    Hinterm Feld 4
    35102 Rollhausen 

    Tel: 06462 – 4087650 

    E-Mail: CaissaGries@aol.com

    Die Anmeldung muss enthalten:

    a) Name, Vorname
    b) PLZ, Wohnort, Straße, Hausnummer
    c) Geburtsdatum
    d) Telefon (Festnetz und/oder Handy)
    e) E-Mail
    f) Verein
    g) aktuelle DWZ oder ELO

    Der Lehrgang wird in Gladenbach im Hotel Schlossgarten stattfinden.

    Ansprechpartner: 

    Herr Lühs oder Herr Thier
    Tel: 06462 – 91760
    Karl-Waldschmidt-Straße 9
    35075 Gladenbach

    Die Kosten für Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer (EZ) belaufen sich auf 76,50 € pro Tag (Stand August 2025)

    Die Kosten für Vollpension (Übernachtung mit Frühstück, zwei Hauptmahlzeiten, sowie Tagungsgetränken) im Einzelzimmer (EZ) belaufen sich auf 104,00 € pro Tag (Stand August 2025)

    Die Kosten für Unterbringung im Doppelzimmer müssen direkt erfragt werden!

    Sofern eine Buchung im Hotel Schlossgarten gewünscht wird, dann muss dies durch den (die) Lehrgangsteilnehmer(in) direkt erfolgen.

    Viele Grüße
    Joachim Gries