Ergebnisse DFMM
Die Ergebnisse Hessens bei den Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft
Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) fand 2025 im mittelhessischen Braunfels statt, einer Stadt mit knapp elftausend Einwohner:innen knapp 20 Kilometer westlich von Gießen. Ich möchte sagen "wie immer", da einige unserer Spielerinnen sich an gar keinen anderen Austragungsort erinnern können. Die Schachfreunde Braunfels, mit 58 Mitgliedern verhältnismäßig groß und bei Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften tatsächlich seit Jahren vertreten (siehe auch hier, hier, hier), haben wie immer tatkräftig mit Aufbau, Verpflegung und allem sonstigen unterstützt.
Die DFMM, das sind Teams aus acht Frauen, normalerweise stellt jeder Landesverband eins. Dieses Jahr fehlten Bremen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, und da Baden und Württemberg noch immer getrennt sind, traten 14 Teams an. Unsere Auswahl bestand dieses Jahr aus Caroline Rieseler, Gulsana Barpiyeva, Rosalie Werner, Birgit Petri, Ivana Stanimirovic, Diana Snigar, (Maria Gallen und Frieda von Beckh, die sich "ein Brett teilten") und Sajra Dedic. Wenn ich die Trennung HSV/HSJ (also U27) zu Grunde lege, waren es dieses Jahr sechs junge und drei junggebliebene Spielerinnen.
Unsere Auswahl ging auf Startrang 4/14 ins Rennen und lag nach Siegen gegen Hamburg (4,5:3,5), Thüringen (5,5:2,5) und Sachsen-Anhalt (5:3) sogar punktgleich mit NRW, aber mit schlechterer Zweitwertung, auf Platz 2. In Runde vier setzte es eben jenes NRW als Gegner; die an zwei gesetzten fackelten nicht lange und verpassten uns eine 1,5:6,5 Niederlage. Runde fünf hielt noch Bayern für uns bereit, eine Paarung, die mit 2,5:5,5 auch verloren ging, aber rein nach Zahlen betrachtet nicht hätte sein müssen. Die Bayerinnen spielten schon das ganze Turnier über ihrer nominellen Leistungsklasse, so ist dieser Verlust kein schlimmer.
Gereicht hat es am Ende für den fünften Platz, also ein Platz Verlust gegenüber dem Startrang. Das kann sich sehen lassen, und insbesondere Dianas Ergenis (4 aus 5) reichte zum besten Ergebnis an Brett 7. (Anm.: Es ist unklar, wie dies genau gewertet wurde, da hier auch Bretter 9, 10, 11 vertreten sind. Möglicherweise gilt hier der Platz in der Meldeliste.)
Braunfels hat eine wunderschöne Altstadt und ein prächtiges Schloss, welche beide zum Erkunden und Erholen einladen. Aus erster und zweiter Hand kann ich/können wir auch von leckerem Eis auf einem urigen Marktplatz berichten, von standesgemäßgen Hotels und tollem Wetter. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, und wer noch ein Wochenende frei hat, kann gerne einen Städtetrip nach Braunfels einplanen (die Schachfreunde treffen sich freitags).